Im Oktober fand in den Räumlichkeiten der GGS Buscher Holzweg die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Traar 1971 e.V. statt. An dieser Stelle nochmals ein Dank an die Leitung der GGS Buscher Holzweg und Herrn Rütten für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Neben einigen Neuwahlen, stand auch der Rückblick sowie Ausblick des Vorstandes um den 1. Vorsitzenden Uwe Schlotmann auf der Tagesordnung.
Der FC Traar kann in 2016, insbesondere im Hinblick auf die gestiegene Mitgliederzahl, auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, was sich in 2017 erfreulicherweise fortsetzt. Neben der sehr positiven sportlichen Entwicklung der 1. Mannschaft verzeichnet der FC Traar im Jugendbereich 21 Neuanmeldungen, was sicherlich u.a. auch auf die kontinuierlich gute Jugendarbeit und den guten Ruf des Clubs zurückzuführen ist. Des Weiteren absolvierten unsere ausschließlich ehrenamtlich tätigen Trainer und Betreuer diverse Aus- und Fortbildungen beim Fußballverband Niederrhein, die die bereits bestehende Qualität weiter verbessert.
Neben der Berichterstattung aller Verantwortlichen blickte der 1. Vorsitzende Uwe Schlotmann noch einmal stolz zurück auf die diversen bereits durchgeführten Veranstaltungen, Maßnahmen rund um die Sportanlage sowie auf die guten Gespräche mit dem Stadtsportbund und der Verwaltung mit tollen Rückmeldungen für die bisherige Arbeit des Vereines, auch im Bezug auf die Aufwertung der Platzanlage am Buscher Holzweg durch viel Eigenengagement.
So wurde im Juni diesen Jahres mit dem Sommerfest „Traar in Bewegung“ – mit tatkräftiger Unterstützung vieler Traarer Vereine – ein tolles Fest gefeiert. Des Weiteren der Bau von 14 Sitzbänken für die Sportanlage – federführend durch die in 2016 neu gegründete Alt-Herrenmannschaft des FC Traar- oder diverse weitere Projekte zur stetigen Verbesserung der Infrastruktur der Sportanlage und Attraktivität des FC Traar.
Die Mitglieder wählten folgende Personen:
zum 2. Vorsitzenden Andreas Stattrop, Schatzmeisterin Eileen Gözcü, Seniorenobmann Jakob Szucko, Jugendobmann Sebastian Lichtenberg, Sozialwart Hans-Gerd Hahlen (komm.), Jugendkassiererin Silke Wienhold, Zeugwart Yannik Wollner. Dem aktuellen Vorstand bzw. erweiterten Vorstand gehören erfreulicherweise auch 4 Frauen (von 11 Mitgliedern) an, einer sicherlich nicht alltäglichen Quote für einen reinen Fußballverein. Ein weiterer Beleg für die Attraktivität des FC Traar und bisherige geleistete Arbeit.
Die Mitglieder und Freunde des FC Traar 1971 e.V. dürfen sich schon heute auf viele weitere Aktivitäten rund um den FC Traar freuen. So wird für 2018 wieder „Traar in Bewegung“ geplant, diesmal als Sportfest inkl. Sponsorenlauf (Save the Date Samstag, 9. Juni 2018) sowie die Teilnahme am nächsten Krefelder Hospizlauf (Sonntag, 23.9.2018) veranstaltet durch den Stadtsportbund Krefeld.
Da der FC Traar erfreulicherweise kontinuierlich wächst, werden zur weiteren Unterstützung
Ehrenamtliche in allen Bereichen (Trainer, Betreuer –insbesondere im Jugendbereich-, Administration, Verwaltung, etc. sowie Sponsoren) gesucht, die den Club auf ihrem Weg und Umsetzungen seiner Visionen unterstützen wollen. Auskünfte und weitere Informationen sind beim Vorstand erhältlich oder unter www.fc-traar.de.