Traar feiert 5:0-Kantersieg

Für den FC Traar ging es im Auswärtsspiel bei SuS Krefeld II am Sonntag darum, sich für die des Ergebnisses nach der 1:5-Heimpleite der Vorwoche wieder zu motivieren. Mit ähnlichen Ambitionen gingen auch die Gastgeber in die Partie. Sie hatten zuvor ebenfalls fünf Gegentore hingenommen, ohne dabei selbst zu treffen. Entsprechend nervös war der Beginn beider Seiten auf der sehr holprigen Wiese an der Horkesgath.

Die Gäste von Trainer Christian Böhme waren zunächst sehr defensiv eingestellt und ließem keine nennenwerten Aktionen der Gastgeber zu. Allerdings kamen die Grün-Weißen in der Folge auch selbst kaum zu berichtenswerten Offensivaktionen. Bei den Traarern war weiterhin zu sehen, dass es sich um ein ganz neu zusammengestelltes Team handelt. Entsprechend fehlte in einigen Aktionen erkennbar noch die Abstimmung untereinander. Doch mit fortlaufender Spieldauer wurden die Grün-Weißen sehr viel zielstrebiger. Das sorgte in der 40. Minute für die erste klare Torchance und Ali Tezsoy schoss zur 1:0-Führung der Gäste ein. Der Treffer gab dem jungen Traarer Team sichtbar Selbstvertrauen und bis zur Pause wurden die Aktionen zielstrebiger. Weitere Treffer fielen aber zunächst nicht.
Der zweite Durchgang begann dann zunächst mit einem Schock für Böhme und sein Team, denn kurz nach Wiederbeginn blieb Torjäger Felix Krause bei einer Aktion am gegnerischen Strafraum in einem der vielen Löcher im Boden hängen und vertrat sich den Fuß. Mit sichtbaren Schmerzen humpelte er vom Feld und musste ausgetauscht werden. Eine genaue Diagnose steht noch aus. Die Situation nahm zunächst wieder etwas den Schwung aus den grün-weißen Aktionen. Doch nach einigen Minuten wurden die Aktionen wieder zielstrebiger, die Chancen besser. Und plötzlich fielen auch die Tore. Alexander Kuleba stellte in der 51. Minute auf 2:0. Nur fünf Minuten später ließ Rene Vollmer das 3:0 folgen (56.). Weiter beherrschten die Traarer das Geschehen und durften in der 64. Minute gar das 4:0 durch erneut Kuleba bejubeln. Den Schlusspunkt des Traarer Angriffswirbels setzte nur weitere drei Minuten darauf, in der 67., erneut Tezsoy, der den Torreigen auch vor der Pause begonnen hatte.
Die Hausherren kamen speziell in dieser Phase kaum aus der eigenen Hälfte heraus und wussten dem Traarer Angriffswirbel wenig entgegen zu setzen. Insgesamt lässt sich festhalten, dass zwar sicher noch einige Luft nach Oben im FC-Spiel vorhanden ist, was Abstimmung und Konzentration angeht, dass das Team aber eindrucksvoll sein fraglos vorhandenes Potential andeutete. Auch in der Tabelle bedeutete der Sieg einen mächtigen Sprung. Mit vier Punkten rutschte der FC auf Rang neun vor. In den kommenden beiden Wochen ist die Mannschaft spielfrei. Erst am 16.9. steht die nächste Partie auf dem Plan. Dann kommt das aktuelle Tabellenschlusslicht VfL Willich III an den Buscher Holzweg. Für Trainer Böhme ist die spielfreie Phase fraglos eine gute Gelegenheit, weiter an der Abstimmung zu arbeiten und dem Team noch mehr System zu vermitteln. Die Mannschaft nutzt die spielfreie Zeit u.a. dafür, am kommenden Wochenende die nächsten Gegner des FC zu beobachten sowie für einen Mannschaftsabend mit Grill und Getränken.

Traar: Beckmann – L. von der Weyden, Königs, Vollmer, Kuleba, Ehlers, M. Von der Weyden, Kablitz, Schneider, Krause, Tezsoy

Tore:
0:1 40. Tezsoy
0:2 51. Kuleba
0:3 56. Vollmer
0:4 64. Kuleba
0:5 67. Tezsoy

 

1:5 Niederlage gegen den CSV Marathon Krefeld

FC Traar scheitert an Chancenverwertung

Auf den ersten Blick deutlich unterlag der FC Traar in seinem zweiten Heimspiel der Saison dem CSV Marathon Krefeld. Immerhin endete die Partie mit 1:5 (1:3). Dabei aber war es während der 90 Minuten keineswegs so deutlich, wie das Ergebnis auszudrücken scheint. Die Gastgeber mussten durch Verletzungen, Sperren und Urlaub einige Ausfälle hinnehmen und in der Folge zum dritten Mal im dritten Spiel mit unterschiedlicher Startformation auflaufen. Auch stand Trainer Christian Böhme ein sehr junges Team zur Verfügung. Gerade einmal drei Spieler in der Startformation (Lukas Königs, Tim Schneider und Felix Krause, der im Juli 23 Jahre jung wurde) waren älter als 22 Jahre.


Trotzdem aber ging das Spiel für die Hausherren sehr gut los und sie gestalten das Geschehen auf dem Rasen ausgeglichen. In der 14. Minute dann hatten Zuschauer, Spieler und Verantwortliche bereits den Torschrei auf den Lippen. Nach einem tollen Lauf über die linke Seite brachte Nils Zimmermann den Ball perfekt in die Mitte. Dort wartete Felix Krause, der völlig frei am Fünfmeterraum an den Ball kam, diesen aber nicht gut unter Kontrolle bekam und daher am gegnerischen Torwart Lukas Wiebus scheiterte. Im direkten Gegenzug hatten die grün gekleideten Traarer dann Glück, als bei einem 2-auf-1-Angriff CSV-Stürmer Dominik Babilas den Mitspieler übersah und ungefährlich aus 17 Metern abzog. Weiter aber blieben die Gastgeber das bessere Team und kamen in der 16. Minute zur nächsten hundertprozentigen Gelegenheit. Nach einem weiteren tollen Angriff über Links kam der aufgerückte Cem Kilicaslan ebenfalls am Fünfmeterraum frei zum Schuss, scheiterte aber ebenfalls an Torwart Wiebus. Und so kam es wie so oft: Zwei Minuten später war es Stefan Giesen, der für die Gäste frei am Sechzehnmeterraum an den Ball kam und trocken hoch ins rechte Eck einschoss. Die Gastgeber wirkten jetzt geschockt und kombinierten nicht mehr so flüssig, ließen aber auch defensiv wenig zu. Und in der 27. Minute war es einmal mehr Kruse, der über halblinks in den Strafraum eindrang und gefällt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte er mit etwas Glück, Wiebus war erneut dran, flach ins linke Eck. Schlagartig gingen die Köpfe wieder nach oben. Die Traarer gewannen die Zweikämpfe, doch nur zwei Minuten später leisteten sie sich gleich zwei böse Rück- und Querpässe in der eigenen Abwehr hintereinander. Torwart Marcel Beckmann versuchte, zu retten, was zu retten war.  Den fälligen Strafstoß verwandelte der gefoulte selbst sicher zum erneuten Rückstand der Grün-Weißen. Und es kam noch schlimmer, denn in der 36. Minute verteidigten die Traarer einen eigentlich ungefährlichen Freistoß aus über 30 Metern Torentfernung von der aus Stürmersicht rechten Außenlinie nicht konsequent genug und der Ball senkte sich durch Freund und Feind zum 1:3 in die Maschen. Bis zur Halbzeit geschah nicht mehr viel und so blieb es bei eben diesem Halbzeitstand.


Nach dem Seitenwechsel versuchten die Hausherren noch einmal heran zu kommen. In der 50. Minute kam Marcel Claußen für Kilicaslan. Die nächste große Chance aber hatte der Gast in der 55., doch Lucas Haupt schlug den Ball in einer tollen Rettungstat im letzten Moment von der Linie. Dann aber waren wieder die Gastgeber am Drücker. In der 62. Minute zog Vincent Ehlers nach tollem Dribbling aus 16 Metern ab. Wieder war Wiebus zur Stelle, ließ den Ball aber abprallen. Claußen kam zum Nachschuss, schob dem zurückhechtenden Keeper den Ball aber aus fünf Metern in die Arme. Zwei Minuten später dann die nächste Topchance, als Zimmermann, der schon die erste Gelegenheit des Spiels perfekt aufgelegt hatte, mit einer starken Bewegung zwei Gegner aussteigen ließ und aus 16 Metern zum Schuss kam. Der Ball aber strich knapp am linken Pfosten vorbei. Und so kam es, wie so oft: Wer vorn die Chancen nicht verwandelt, der fängt sich hinten den Gegentreffer. Anil Yildirim kam an der Traarer Strafraumgrenze an die Kugel und schlenzte diese mit dem rechten Außenrist traumhaft in den aus seiner Sicht linken Torwinkel (75.). Es war zugegebenermaßen ein Traumtor, das auch den Widerstand der Gastgeber brach. Bei den Traarer Spielern wurden jetzt sichtlich die Beine schwer und auch die Einwechslungen von Eurico Oliveira und Carl Wernecke änderte daran nichts mehr. Immer wieder gelang es nun den Gästen, sich mit ihrer überlegenen Physis durchzusetzen. Die Traarer Abwehr geriet mehrmals in Verlegenheit. So zum Beispiel in der 81., als Lukas Herrnesmann völlig frei zum Schuss kam, jedoch an guten Torwart Marcel Beckmann scheiterte. In der 85. Minute dann noch einmal ein Lebenszeichen der Hausherren. Plötzlich war Emre Cakmak über Halblinks frei durch. Torwart Wiebus spekulierte auf den Querpass, doch der Traarer Offensivakteur verlor die Übersicht und statt ins leere Tor einzuschieben wählte er irgendetwas zwischen Schuss und Querpass und traf genau in die Arme des Keepers. Es war das letzte Lebenszeichen der Gastgeber. In der 88. Minute konnte die Abwehr zunächst eine große CSV-Chance noch im letzten Moment blocken, doch nur Augenblicke später kam Babilas frei zum Schuss und verwandelte zum im Endeffekt nach dem Spielverlauf viel zu deutlichen 1:5-Endstand.


Am Ende lässt sich festhalten, dass die sehr junge und neuformierte Traarer Mannschaft gute Ansätze zeigte und genug Chancen auf ihrer Seite hatte, sogar zu punkten. Doch schwache Chancenverwertung und individuelle Fehler in der eigenen Hälfte, sowie mangelnde Kraft in der Schlussviertelstunde, sorgten für eine am Ende des Ergebnisses nach ernüchternder Heimniederlage.


Trainer Böhme sagte nach dem Spiel: „Ansätze waren durchaus da. Ich denke, wir haben über weite Strecken besser gespielt, als das Ergebnis aussagt. Aber wir müssen einfach konsequenter werden. Das gilt für die Defensive und ganz besonders den Abschluss. Natürlich bin ich enttäuscht, aber ich denke, wir sind dennoch auf einem guten Weg.“ Die Chance, diesen fortzusetzen haben seine Jungs am kommenden Sonntag im Auswärtsspiel bei Spiel und Sport Krefeld II. Anstoß ist um 13:00 Uhr auf der Bezirksportanlage Horkesgath.

 

 

Bitteres 0:3 (0:1) in Kempen

Im ersten Auswärtsspiel des Spieljahres 2018/19 ging es für den FC Traar zu Thomasstadt Kempen. Dabei musste das Team von Trainer Christian Böhme eine bittere 0:3 (0:1) Niederlage hinnehmen. Für die neu zusammengestellte Traarer Mannschaft war der Auftritt in Kempen nach dem 3:3 auf heimischer Wiese gegen Aufsteiger Oberkrüchten II eine schwere Prüfung.
Der Gegner war naturgemäß besser eingespielt und übernahm auch aufgrund dieser Tatsache schnell die Spielkontrolle. Die Gäste waren mit einem defensiv ausgerichteten 4-5-1-System angetreten und zunächst sichtlich darauf bedacht, das eigene Tor zu sichern. Das gelang auch in den Anfangsminuten. Das Spiel gestaltete sich durchaus ausgeglichen, auch wenn Kempen etwas mehr Ballbesitz für sich verbuchte. Die Traarer Gäste aber waren zunächst durch einen schnell vorgetragenen Konter zur Stelle, wussten diesen aber nicht in einen Torerfolg umzusetzen. Besser machten es die Hausherren, die in der 17. Minute durch Seydou Dinah Kaka Camara in Führung gingen. Danach übernahmen sie klar das Heft des Handelns und Traars Torwart Kai Thäsler, der ein starkes Spiel machte, stand immer mehr im Blickpunkt. Dies umso mehr, als die Traarer Spieler immer wieder Probleme in der defensiven Umschaltbewegung offenbarten. Auch im Pressingverhalten offenbarte sich noch einiges Verbesserungspotential, was allerdings ob der neu zusammengestellten Mannschaft durchaus verständlich ist. So ging es mit einem 1:0 für die Hausherren in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel dann zunächst die gute Ausgleichschance für die Gäste durch einen Freistoß aus etwa 19 Metern Entfernung. Der Ball aber strich knapp über das Tor. Wenig später dann Aufregung auf der anderen Seite, als der Schiedsrichter nach einem Zweikampf im Traarer Strafraum auf Elfmeter entschied. Die Proteste der Gäste hielten sich in Grenzen – ein gutes Indiz dafür, dass die Entscheidung wohl zurecht erfolgte. Wer aber mit einer Vorentscheidung rechnete, der hatte diese Rechnung ohne den Gästetorwart gemacht, der den Ball abwehrte. Die Situation gab den Traarern sichtlich Mut und Energie. Fortan entwickelten sie viel Druck und waren dem Ausgleich mehrfach nahe. Doch der Ball wollte nicht ins Tor und so kam es, wie so oft: Bei einer Ecke der Hausherren in der 68. Minute kam Christoph Meßing an den Ball und köpfte ihn gegen die Laufrichtung des starken Thäsler unhaltbar in die Maschen. Das Gegentor in der eigenen Druckphase setzte den Gästen sichtbar zu. Moral und Körpersprache zeigten deutliche Spuren. Die Thomasstädter zeigten sich jetzt abgeklärt und hatten das Spiel nun fest im Griff. Sie spielten die Partie nun sicher herunter und verpassten es auch nicht, die spielerische Überlegenheit auch in Zählbares umzumünzen. Der eingewechselte André Müllers schoss in der 76. Minute zur Entscheidung ein. Wenig später dann erneut Elfmeter für Kempen. Traars Kapitän Lukas von der Weyden wurde in dieser Situation überdies mit einer Gelb-Roten Karte des Feldes verwiesen. Ein Debakel für die Gäste schien sich anzudeuten, doch auch der zweite Strafstoß des Tages blieb folgenlos, der Ball strich weit über die Querlatte. Auch in der Folge gelang es den Gästen, weitere Einschläge zu verhindern und so endete die Partie mit 0:3.
Insgesamt ist das Ergebnis deutlicher, als es hätte sein müssen. Die Traarer Mannschaft zeigte gute Ansätze, war aber in den entscheidenden Situationen nicht clever genug. Die Kempener Gastgeber agierten insgesamt cleverer und mannschaftlich geschlossener. Angesichts von zwei vergebenen Elfmetern allerdings hätte das Ergebnis selbstverständlich auch höher ausfallen können. Dennoch, auch so täuscht das Ergebnis durchaus über eine solide Traarer Leistung hinweg. Das Team muss nun aus der Niederlage die richtigen Schlüsse ziehen und die individuellen Fehler zukünftig abstellen.

Die nächste Chance dazu haben die Mannen von Christian Böhme am Sonntag, wenn um 15 Uhr der Crefelder SV Marathon zu Gast am Buscher Holzweg ist.

 

post

FC Traar Splitter

Splitter aus dem FC Traar 1971 e.V.

Jugend

Zentral in Traar gelegen auf der Anlage am Buscher Holzweg bietet der FC Traar 1971 e.V. seinen weit über 150 Jugendlichen täglich Fußballtraining an und übernimmt somit eine zentrale Rolle in der Freizeitgestaltung für unseren Ortsteil.

Unsere Trainer haben sich in den vergangenen Jahren ständig weiterentwickelt, sodass wir inzwischen eine Vielzahl lizensierter DFB-Teamleiter und Lizenzinhaber in unseren Reihen wissen, die die Ausbildung unsere Jugendlichen vorantreiben. Im Vordergrund unserer Arbeit bleibt das Heimatgefühl, dass wir allen fußballbegeisterten Jugendlichen in ihrer Freizeit geben möchten. Ein wenig spiegelt sich dies in einer geringen Fluktuation wieder. Insgesamt wächst unser Verein, wozu die Jugendarbeit Ihren Teil beiträgt. Der Spaß steht bei allen Beteiligten im Vordergrund. Werte wie Respekt und Gemeinschaftsgefühl werden vorgelebt und vermittelt. Alle diese Punkte werden ergänzt um eine Portion Leidenschaft.

Für die neue Saison sind 10 Mannschaften für den Spielbetrieb angemeldet, was zwei Mannschaften mehr als noch im Vorjahr sind. Hinzu kommt die motorische und fußballerische Frühentwicklung, die unsere Mini-Kicker wöchentlich in der Halle genießen. Insgesamt bedeutet dies, dass der FC Traar 1971 e.V. 7 Altersklassen besetzt, was in der Nachbarschaft der mehrspartigen „Riesen“ sehr respektabel ist.

Bedanken möchten wir uns für die Vielzahl an kleinen und großen Unterstützungen, die wir im vergangenen Jahr erhalten haben, die uns viele schöne Momente ermöglicht haben. Sei es, dass wir neue Trikotsätze anschaffen konnten, in zusätzliches Trainingsmaterial investieren konnten oder die ganz kleinen persönlichen Momente. Ganz bedeutend sind die vielen Stunden, die Trainer, Eltern und Kinder auf Krefelder Sportplätzen verbracht haben und somit den „Fußball im Zeichen der Mühle“ nach außen getragen haben.

 

Verstärkungen für die Jugendarbeit gesucht!

Die Betreuung wird ausschließlich  durch sehr viel ehrenamtliches Engagement gestemmt, nicht jedoch ohne die notwendige Erfahrung und Qualifikation. Die nachhaltige Entwicklung hängt von der Anzahl der Helfer ab, die Ihre Begeisterung für sportliche oder administrative Zwecke zur Verfügung stellen. Daher suchen wir für die kommende Saison noch Ergänzungen für unser Team:

  1. Fußball-Trainer Sie haben eine Passion für die Arbeit mit Kindern und möchten die eigene Leidenschaft an Jugendliche weitergeben? Durch gezielte Fortbildungen z.B. in Deutschlands größter Sportschule in Duisburg-Wedau können in kürzester Zeit die Grundsteine für zeitgemäßes Fußballtraining gelegt werden. In unterschiedlichen Altersklassen haben wir Bedarf, unser Trainerteam zu vervollständigen.
  2. Mannschafts-Betreuer
  3. Jeder Trainer benötigt organisatorische Unterstützung im Fußballalltag. Wie kommen wir zum Auswärtsspiel? Sind die Trikots gewaschen? Wie sieht unsere Weihnachtsfeier aus? Führen wir eine Mannschaftskasse etc…
  4. Materialwart Natürlich wollen wir alle, dass unsere Spieler und Trainer den Verein in den Farben grün und weiß im Zeichen der Mühle bestmöglich repräsentieren. Hierzu gehört auch, gemeinsam mit unserem Ausrüstungspartner die geeigneten Kollektionen herauszusuchen und die Bestellungen gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Sponsoren zu definieren und nachzuhalten.
  5. Öffentlichkeitsarbeit / Medienbeauftragter Unsere Wahrnehmung hängt auch von der Vervielfältigung unserer Erlebnisse und Ergebnisse, der Ereignisse auf dem Sportplatz ab. Wir wünschen uns, dass z.B. ein begeisterter Hobbyfotograf / Autor die vielen und schönen Geschehnisse um den FC Traar „einfängt“ und nach außen hin, z.B. auf unserer Homepage www.FC-Traar.de, in Bildern für eine breitere Öffentlichkeit darstellt.
  6. Train the Trainer
  7. Hierunter können auch viele Dinge fallen, die einem im Zusammenhang mit der Trainingsarbeit „Fußball“ nicht unmittelbar einfallen.
  • Haftungsfragen bei der Jugendarbeit
  • Verhalten von Jugendtrainern im Falle von Verletzungen
  • Alternative Trainingsmethoden (z.B. Life Kinetics)
  • etc…
  1. Koordinator Jugend-Events Die Fußballschule von Thomas Kastenmaier, der als ehemaliger Bundesligaprofi eine ganz besondere Aufmerksamkeit genießt, ist inzwischen fester Bestandteil. Aber auch weitere Highlights sind denkbar, wofür mehr Manpower benötigt wird:
  • Kindergartencup bzw. Schnuppernachmittag für Kindergärten
  • Abnahme DFB-Fußballabzeichen
  • Jugendturniere
  • Organisation von Sommerfreizeiten
  1. Sonstiges Die Liste der Möglichkeiten lässt sich nahezu beliebig fortsetzen. Gerne sprechen Sie uns mit Ihrer eigenen Idee an.

Sie fühlen sich angesprochen? Dann nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf:

Telefon:            02151 – 6177577

E-Mail:             jugend@fc-traar.de

Senioren

Die runderneuerte 1. Mannschaft um unseren neuen Trainer Christian Böhme ist nach einer intensiven Saisonvorbereitung sehr erfolgreich in die neue Saison gestartet.

In der 1. Runde des Kreispokals konnte unser Nachbar Viktoria Krefeld verdient mit 2:1 besiegt werden. Die Viktoria ist letzte Saison aus der Kreisliga A abgestiegen und gehört aufgrund des starken Kaders zum Kreis der Meisterschaftsfavoriten. Umso mehr wiegt der Sieg unserer jungen Mannschaft.

Die Verantwortlichen setzen ganz auf die Jugend und haben nach vielen intensiven Gesprächen mit potentiellen Spielern eine junge, hungrige Mannschaft zusammengestellt, die mittlerweile einen Kader von mehr als 25 Spielern umfasst und der Kader wächst erfreulicherweise weiter stetig an.

Die eingeleiteten Maßnahmen für die verbesserte Wahrnehmung als eine sportliche attraktive Adresse in einem sehr familiären und harmonischen Umfeld tragen immer mehr Früchte. Und so gibt es bereits Anfragen von Spielern aus höheren Spielklassen, die zur Winterpause zum FC Traar wechseln wollen.

Zu diesem Bild trägt sicherlich auch die tolle Arbeit unseres neuen Trainers Christian Böhme bei, der als B-Lizenz Inhaber und ambitionierter Trainer die Sprache der Jungs spricht und sich mit vollem Engagement der Aufgabe hingibt. Das zeigt auch das Ergebnis des 1. Meisterschaftsspiels, in dem gegen die starke Truppe aus Obergerichten nach toller Moral ein mehr als verdientes 3:3 gelang.

Erfreulicherweise finden auch immer mehr Zuschauer den Weg zu den Spielen unserer 1. Mannschaft.

Verstärkungen für den Seniorenbereich

Aufgrund der tollen Entwicklungen wachsen allerdings auch die Aufgaben Rund um die 1. Mannschaft. So suchen wir noch mind. einen Mannschaftsbetreuer; der das Trainerteam beim Training und Spielen unterstützt.

Interessierte melden sich gerne bei Uwe Schlotmannn /@ schlotmann@fc-traar.de /Tel.:  0152 52974806 Gerne schauen Sie auf mal auf unserer Homepage oder Facebookseite vorbei.

Unser Dank gilt allen Mitgliedern, Eltern, Gönnern, Sponsoren, Partnern usw., ohne die das so nicht möglich wäre.

 

– Der Vorstand –

post

1. Mannschaft des FC Traar zieht in nächste Pokalrunde ein

Nach einer tollen Partie bei sehr sommerlichen Temperaturen zog die Mannschaft um Trainer Chris Böhme verdient in die nächste Pokalrunde ein. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, insbesondere in der zweiten Halbzeit, wurde Viktoria Krefeld, die letzte Saison noch in der Kreisliga A spielten, mit 2:1 besiegt. Die faire Partie wurde souverän von Schiedsricher Axel Vollack geleitet. Die Verantwortlichen des FC Traar erfreuten sich ebenfalls an den zahlreichen Besuchern zu diesem 1. Pflichtspiel der neuen Saison. So kann es weiter gehen. Die nächste Aufgabe wartet schon am kommenden Sonntag, wenn der FCT auf der heimischen Anlage die DJK Oberkrüchten II zum ersten Meisterschaftsspiel empfängt. Anstoß ist auch um 15:00 Uhr am Buscher Holzweg. Wir würden uns auch hier über zahlreiche Besucher freuen.

post

Saisonstart der 1. Herren

Am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr startet unsere neu formierte und junge 1. Herrenmannschaft mit einem Heimspiel im Kreispokal gegen Viktoria Krefeld in die neue Saison. Ein interessantes Lokalderby und gute Standortbestimmung für unser Team, denn schon eine Woche später findet das erste Meisterschaftsspiel zu Hause gegen 2. Mannschaft der DJK Oberkrüchten statt. Das Heimspiel wird ebenfalls auf der heimischen Anlage am Buscher Holzweg um 15:00 Uhr angepfiffen. Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung und Interessierte sehr freuen, die unsere Mannschaft anfeuern.