Für den FC Traar ging es im Auswärtsspiel bei SuS Krefeld II am Sonntag darum, sich für die des Ergebnisses nach der 1:5-Heimpleite der Vorwoche wieder zu motivieren. Mit ähnlichen Ambitionen gingen auch die Gastgeber in die Partie. Sie hatten zuvor ebenfalls fünf Gegentore hingenommen, ohne dabei selbst zu treffen. Entsprechend nervös war der Beginn beider Seiten auf der sehr holprigen Wiese an der Horkesgath.
Die Gäste von Trainer Christian Böhme waren zunächst sehr defensiv eingestellt und ließem keine nennenwerten Aktionen der Gastgeber zu. Allerdings kamen die Grün-Weißen in der Folge auch selbst kaum zu berichtenswerten Offensivaktionen. Bei den Traarern war weiterhin zu sehen, dass es sich um ein ganz neu zusammengestelltes Team handelt. Entsprechend fehlte in einigen Aktionen erkennbar noch die Abstimmung untereinander. Doch mit fortlaufender Spieldauer wurden die Grün-Weißen sehr viel zielstrebiger. Das sorgte in der 40. Minute für die erste klare Torchance und Ali Tezsoy schoss zur 1:0-Führung der Gäste ein. Der Treffer gab dem jungen Traarer Team sichtbar Selbstvertrauen und bis zur Pause wurden die Aktionen zielstrebiger. Weitere Treffer fielen aber zunächst nicht.
Der zweite Durchgang begann dann zunächst mit einem Schock für Böhme und sein Team, denn kurz nach Wiederbeginn blieb Torjäger Felix Krause bei einer Aktion am gegnerischen Strafraum in einem der vielen Löcher im Boden hängen und vertrat sich den Fuß. Mit sichtbaren Schmerzen humpelte er vom Feld und musste ausgetauscht werden. Eine genaue Diagnose steht noch aus. Die Situation nahm zunächst wieder etwas den Schwung aus den grün-weißen Aktionen. Doch nach einigen Minuten wurden die Aktionen wieder zielstrebiger, die Chancen besser. Und plötzlich fielen auch die Tore. Alexander Kuleba stellte in der 51. Minute auf 2:0. Nur fünf Minuten später ließ Rene Vollmer das 3:0 folgen (56.). Weiter beherrschten die Traarer das Geschehen und durften in der 64. Minute gar das 4:0 durch erneut Kuleba bejubeln. Den Schlusspunkt des Traarer Angriffswirbels setzte nur weitere drei Minuten darauf, in der 67., erneut Tezsoy, der den Torreigen auch vor der Pause begonnen hatte.
Die Hausherren kamen speziell in dieser Phase kaum aus der eigenen Hälfte heraus und wussten dem Traarer Angriffswirbel wenig entgegen zu setzen. Insgesamt lässt sich festhalten, dass zwar sicher noch einige Luft nach Oben im FC-Spiel vorhanden ist, was Abstimmung und Konzentration angeht, dass das Team aber eindrucksvoll sein fraglos vorhandenes Potential andeutete. Auch in der Tabelle bedeutete der Sieg einen mächtigen Sprung. Mit vier Punkten rutschte der FC auf Rang neun vor. In den kommenden beiden Wochen ist die Mannschaft spielfrei. Erst am 16.9. steht die nächste Partie auf dem Plan. Dann kommt das aktuelle Tabellenschlusslicht VfL Willich III an den Buscher Holzweg. Für Trainer Böhme ist die spielfreie Phase fraglos eine gute Gelegenheit, weiter an der Abstimmung zu arbeiten und dem Team noch mehr System zu vermitteln. Die Mannschaft nutzt die spielfreie Zeit u.a. dafür, am kommenden Wochenende die nächsten Gegner des FC zu beobachten sowie für einen Mannschaftsabend mit Grill und Getränken.
Traar: Beckmann – L. von der Weyden, Königs, Vollmer, Kuleba, Ehlers, M. Von der Weyden, Kablitz, Schneider, Krause, Tezsoy
Tore:
0:1 40. Tezsoy
0:2 51. Kuleba
0:3 56. Vollmer
0:4 64. Kuleba
0:5 67. Tezsoy