Im ersten Auswärtsspiel des Spieljahres 2018/19 ging es für den FC Traar zu Thomasstadt Kempen. Dabei musste das Team von Trainer Christian Böhme eine bittere 0:3 (0:1) Niederlage hinnehmen. Für die neu zusammengestellte Traarer Mannschaft war der Auftritt in Kempen nach dem 3:3 auf heimischer Wiese gegen Aufsteiger Oberkrüchten II eine schwere Prüfung.
Der Gegner war naturgemäß besser eingespielt und übernahm auch aufgrund dieser Tatsache schnell die Spielkontrolle. Die Gäste waren mit einem defensiv ausgerichteten 4-5-1-System angetreten und zunächst sichtlich darauf bedacht, das eigene Tor zu sichern. Das gelang auch in den Anfangsminuten. Das Spiel gestaltete sich durchaus ausgeglichen, auch wenn Kempen etwas mehr Ballbesitz für sich verbuchte. Die Traarer Gäste aber waren zunächst durch einen schnell vorgetragenen Konter zur Stelle, wussten diesen aber nicht in einen Torerfolg umzusetzen. Besser machten es die Hausherren, die in der 17. Minute durch Seydou Dinah Kaka Camara in Führung gingen. Danach übernahmen sie klar das Heft des Handelns und Traars Torwart Kai Thäsler, der ein starkes Spiel machte, stand immer mehr im Blickpunkt. Dies umso mehr, als die Traarer Spieler immer wieder Probleme in der defensiven Umschaltbewegung offenbarten. Auch im Pressingverhalten offenbarte sich noch einiges Verbesserungspotential, was allerdings ob der neu zusammengestellten Mannschaft durchaus verständlich ist. So ging es mit einem 1:0 für die Hausherren in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel dann zunächst die gute Ausgleichschance für die Gäste durch einen Freistoß aus etwa 19 Metern Entfernung. Der Ball aber strich knapp über das Tor. Wenig später dann Aufregung auf der anderen Seite, als der Schiedsrichter nach einem Zweikampf im Traarer Strafraum auf Elfmeter entschied. Die Proteste der Gäste hielten sich in Grenzen – ein gutes Indiz dafür, dass die Entscheidung wohl zurecht erfolgte. Wer aber mit einer Vorentscheidung rechnete, der hatte diese Rechnung ohne den Gästetorwart gemacht, der den Ball abwehrte. Die Situation gab den Traarern sichtlich Mut und Energie. Fortan entwickelten sie viel Druck und waren dem Ausgleich mehrfach nahe. Doch der Ball wollte nicht ins Tor und so kam es, wie so oft: Bei einer Ecke der Hausherren in der 68. Minute kam Christoph Meßing an den Ball und köpfte ihn gegen die Laufrichtung des starken Thäsler unhaltbar in die Maschen. Das Gegentor in der eigenen Druckphase setzte den Gästen sichtbar zu. Moral und Körpersprache zeigten deutliche Spuren. Die Thomasstädter zeigten sich jetzt abgeklärt und hatten das Spiel nun fest im Griff. Sie spielten die Partie nun sicher herunter und verpassten es auch nicht, die spielerische Überlegenheit auch in Zählbares umzumünzen. Der eingewechselte André Müllers schoss in der 76. Minute zur Entscheidung ein. Wenig später dann erneut Elfmeter für Kempen. Traars Kapitän Lukas von der Weyden wurde in dieser Situation überdies mit einer Gelb-Roten Karte des Feldes verwiesen. Ein Debakel für die Gäste schien sich anzudeuten, doch auch der zweite Strafstoß des Tages blieb folgenlos, der Ball strich weit über die Querlatte. Auch in der Folge gelang es den Gästen, weitere Einschläge zu verhindern und so endete die Partie mit 0:3.
Insgesamt ist das Ergebnis deutlicher, als es hätte sein müssen. Die Traarer Mannschaft zeigte gute Ansätze, war aber in den entscheidenden Situationen nicht clever genug. Die Kempener Gastgeber agierten insgesamt cleverer und mannschaftlich geschlossener. Angesichts von zwei vergebenen Elfmetern allerdings hätte das Ergebnis selbstverständlich auch höher ausfallen können. Dennoch, auch so täuscht das Ergebnis durchaus über eine solide Traarer Leistung hinweg. Das Team muss nun aus der Niederlage die richtigen Schlüsse ziehen und die individuellen Fehler zukünftig abstellen.
Die nächste Chance dazu haben die Mannen von Christian Böhme am Sonntag, wenn um 15 Uhr der Crefelder SV Marathon zu Gast am Buscher Holzweg ist.