Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Walk & Talk“ waren Oberbürgermeister Frank Meyer und Thomas Jansen am vergangenen Freitagnachmittag zu Gast auf unserer wunderschönen Bezirkssportanlage am Buscher Holzweg.
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger verfolgten sehr interessiert den Austausch und Vorstellung der Vereinsvorstände mit dem OB zu den Projekten, die die Vereine auf der Sportanlage planen.
Auf der Sportanlage in Traar sind gleich drei Vereine kooperativ sehr engagiert. An einem Freitagnachmittag war -trotz Sommerferien- viel Sport auf der belebten Anlage zu beobachten: Während auf der Beach-Volleyballanlage eine Damenmannschaft des VTV spielte, lief gleichzeitig auf mehreren Plätzen das Fußballtraining des FC Traar und in der Halle trainierte die Tischtennis Jugendmannschaft des TV Traar.
In entspannter Atmosphäre hatten Frank Meyer & Thomas Jansen ein offenes Ohr für die von den Vereinsvorständen vorgetragenen Projekte aber auch für die Sorgen und Nöte. Leider stockt es in der Verwaltung immer wieder an verschiedenen Stellen, um z.B. die aktuell geplante Terrassenüberdachung am Vereinsheim (TraArena) oder die Umsetzung der fertig geplanten Boulebahnen beispielhaft zu nennen. Der OB sagte seine Unterstützung zu. Auch die fehlende Aula der angrenzenden Grundschule fand Erwähnung. An extra eigens für den Termin erstellten Themenstationen konnten bei der gemeinsamen Begehung die Projekte und Nöte auch visuell vermittelt werden.
Hauptthema waren die Notwendigkeit der Modernisierung der Traarer Sportanlage und des dazugehörenden Multifunktionsgebäudes, das auch als zentraler Gemeindetreff geplant ist, der allen Bürgerinnen & Bürgern offen stünde und auch für nicht-sportliche Anlässe vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten würde. Aber auch die Notwenigkeit von zusätzlichen Hallenkapazitäten für das Quartier, um z.B. dem VTV weiter beim Spitzensport zu unterstützen. Die Umwandlung des Fußballascheplatzes in einen modernen Kunstrasenplatz sieht der Oberbürgermeister ebenfalls an dringend nötig an, auch wenn er sich noch nicht auf einen Zeitpunkt festnageln ließ, ist es ein starkes Signal, dass es in Traar – hoffentlich bald – mit den städtischen Sanierungen voranschreitet. Die drei kooperierenden Vereine sind bereits durch viel Eigenengagement mächtig in Vorleistung gegangen und werden im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Möglichkeiten nicht nachlassen, dass bald die Bagger rollen. Das Engagement wusste auch den Oberbürgermeister und Thomas Jansen zu überzeugen.
Im Anschluss ging es mit weiterhin interessierten Bürger*innen zu Fuß zur provisorischen Feuerwache in Traar. Auf dem Weg dorthin standen OB Frank Meyer und Thomas Jansen für weitere Fragen zur Verfügung.