post

Hoher Besuch in Traar aus Berlin

Kerstin Radomski, CDU-Mitglied des Deutschen Bundestages, Marc Blondin, CDU-Mitglied des NRW-Landtags und Kerstin Jensen, CDU-Oberbürgermeisterkandidatin für Krefeld, besuchen die Bezirkssportanlage Buscher Holzweg am Samstag, 29.8.2020 um 12.00 Uhr.
Als Mitglied der CDU-Bundestagsfraktion und des Haushaltsausschusses in Berlin macht Kerstin Radomski Station in Krefeld-Traar. „Immer wieder gerne bin ich bei den Krefelder Vereinen, Institutionen und Unternehmen, um Ihre Anliegen und Ideen zu erfahren.“ ist auf ihrer Homepage zu lesen.
Am kommenden Samstag geben Frau Radomski und Frau Jensen den Initiatoren (FC Traar, Verberger TV und TV Traar) des Projektes Treff.Traar die Gelegenheit nicht nur ihre bisher in Krefeld einmalige Idee des zentralen Generationentreffs vorzustellen, die die Vereine auf der Sportanlage planen, sondern wollen die Ehrenamtler auch über die Probleme und Hürden berichten, die in Zusammenarbeit u.a. mit Behörden vorhanden sind.
Schwerpunktmäßig stehen im Mittelpunkt die dringende Notwendigkeit der Modernisierung und Sanierung der Traarer Sportanlage durch u.a. den Bau eines Kunstrasenplatzes und einer neuen Halle/Multifunktionsgebäudes.
Der geplante zentrale Generationentreffpunkt Treff.Traar (gesprochen Treffpunkt Traar) für Freizeit, Jugend, Senioren, Sport, Brauchtum & Soziales ist ein bisher in Krefeld einmaliges Projekt und soll zukünftig auch allen Bürgerinnen und Bürgern offen stehen und zu einer zentralen Anlaufstelle für alle Altersklassen und viele Sportarten im Quartier werden. Dafür bedarf es u.a. einer neuen Halle bzw. Multifunktionsgebäudes auf der Sportanlage.
Die kooperierenden Vereine sind bereits durch sehr viel Eigenengagement erheblich in Vorleistung getreten und sind bisher alle angefallenen Kosten, z.B. für Architektenleistungen, Planungen, etc., ausschließlich privat finanziert und gesponsert worden. So ist es sicherlich auch einmalig, dass durch die Initiatoren sehr viel Vorarbeit geleistet wurde. Das Ergebnis ist ein umfassendes Nutzungskonzept, dass bisher mit keinem einzigen Euro den städt. Haushalt belastet hat und vollumfänglich auf ehrenamtlicher Arbeit basiert.
Wir erhoffen uns durch den Besuch, dass uns Ehrenamtlern Wege der Realisierung & Finanzierung aufgezeigt werden und damit die lohnenswerte Arbeit weiter unterstützt wird.
Wir freuen uns auf den Besuch aus Berlin und der OB-Kandidatin und Marc Blondin, der damit ein „Heimspiel“ hat. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich auf unsere schöne Sportanlage eingeladen. Es wird selbstverständlich auch Gelegenheit geben andere Themen mit unseren Gästen zu besprechen.
post

SSB Podiumsdiskussion unter Teilnahme des FC Traar und Verberger TV

Vergangenen Montag fand auf Initiative des Stadtsportbundes Krefeld eine Podiumsdiskussion mit den OB-Kandidaten*in aller Fraktionen mit folgendem Schwerpunktthema statt:
„Wie konkret wird sich die/der neue Oberbürgermeister*in zukünftig für die Entwicklung und Förderung des Vereinssports in Krefeld einsetzen, wie das tägliche Engagement des Sports für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt noch besser unterstützen?“
Es entwickelte sich zeitweise eine spannende und interessante Diskussion, wobei der Breitensport leider noch zu wenig Raum einnahm. Aber im Video ab Std. 2:28 eine Frage zum Breitensport an alle Teilnehmer*in und ab Std. 2:34 ein tolles Statement des aktuellen Oberbürgermeisters Frank Meyer zu unserem Projekt Treff.Traar. Schaut gerne mal rein….

 

https://www.facebook.com/ssbKrefeld/videos/349960162698626/

 

post

Hospizlauf 9.1 NEUER START- UND ZIELPUNKT BEZIRKSSPORTANLAGE TRAAR

Die Initiatoren des Projektes Treff.Traar starten gemeinsam beim diesjährigen Hospizlauf und unterstreichen damit wiedermal ihre tolle Zusammenarbeit

Der diesjährige Krefelder Hopiz-Spendenlauf am
27. September 2020, der als Jubiläumslauf (10. Auflage) geplant war, kann leider coronabedingt nicht als Sternenlauf zum Hospiz am Blumenplatz stattfinden. Stattdessen haben sich die Veranstalter eine tolle Alternative ausgedacht. Es wird die Version 9.1 als dezentraler Lauf stattfinden.

Erstmalig wird es einen Start- und Zielpunkt an der Bezirkssportanlage Buscher Holzweg geben. Die in Traar auf der Sportanlage beheimateten drei Sportvereine FC Traar, TV Traar und der Verberger TV werden diesen „Laufspot“ gemeinsam organisieren und betreuen.

Die Teilnehmer starten in 10er Gruppen, gestaffelt in zeitlichen Abständen, laufen oder gehen die jeweiligen Gruppen eine ca. 6,5 km lange Runde rund um Traar, bevor sie wieder auf die schöne Sportanlage in Traar zurückkehren.

Die organisierenden Vereine hoffen auf eine hohe Beteiligung und laden nicht nur ihre Mitglieder, sondern alle Traarer und Verberger Bürger*innen ein, sich für den guten Zweck auf den Weg zu machen. Das Startgeld beträgt für den guten Zweck € 10,- als Spende an das Hospiz. Die Anmeldung ist ab sofort online bis zum 20.09.2020 möglich unter:

www.ssb-krefeld.de.

Weitere Infos unter https://www.ssb-krefeld.de/krefelder-hospizlauf-9-1/

Natürlich wollen wir, für alle die möchten, unter Berücksichtigung der Ende September dann gültigen
Corona-Vorschriften im Anschluss ein gemütliches Beisammensein stattfinden lassen.

post

Kastes Fußballschule in Traar vom 27.07.- 29.07.2020

Es war ein kurzer Vorlauf, da erst Mitte Juni die Durchführung des Camps realistisch wurde. Um drei Tage Fußball, Erlebnisse und Begeisterung umzusetzen, wurden viele Hände und Teamwork benötigt. Glücklicherweise haben sich viele Helfer finden lassen, die für die Jugendlichen in und um Traar ein besonderes Ferienangebot möglich machten.

Besonderer Dank gilt Martina Strotmann von der Sparkasse Krefeld, die mit einer Förderung von 300 Euro die Durchführung des Camps unterstützt.

Das Camp begann am Montagmorgen pünktlich um 10:00 Uhr – mit Regen. Bereits vor Mittag war dieser Umstand Geschichte und 37 Kinder durften Fußball intensiv erleben und wurden technisch und spielerisch geschult. Als Trainer stellte Thomas Kastenmaier dieses Jahr Thorben Marx und Jaques Goumai auf – mit reichlich Profierfahrung im Gepäck kümmerten sie sich liebevoll um die jungen Wilden im Alter von 6-14 Jahren. Es wurde probiert, korrigiert, gelacht, gekämpft und mit vielen Spielformen und kleinen Wettkämpfen für jeden eine Menge herausgeholt.

Gewinner waren die, um die es ging: der fußballbegeisterte Nachwuchs, der viele Erfahrungen sammeln durfte und sich bereits jetzt auf das kommende Jahr freut. Auch da wird „Kaste“ mit seiner urbayrischen, sympathischen Art an den Buscher Holzweg zurückkehren! Kastes Fußballschule 2021 in Traar findet vom 09.08. – 11.08.2021 statt.

Bitte den Termin vormerken, Anmeldungen werden ab Ende des Jahres möglich sein.