post

Hoher Besuch in Traar aus Berlin

Kerstin Radomski, CDU-Mitglied des Deutschen Bundestages, Marc Blondin, CDU-Mitglied des NRW-Landtags und Kerstin Jensen, CDU-Oberbürgermeisterkandidatin für Krefeld, besuchen die Bezirkssportanlage Buscher Holzweg am Samstag, 29.8.2020 um 12.00 Uhr.
Als Mitglied der CDU-Bundestagsfraktion und des Haushaltsausschusses in Berlin macht Kerstin Radomski Station in Krefeld-Traar. „Immer wieder gerne bin ich bei den Krefelder Vereinen, Institutionen und Unternehmen, um Ihre Anliegen und Ideen zu erfahren.“ ist auf ihrer Homepage zu lesen.
Am kommenden Samstag geben Frau Radomski und Frau Jensen den Initiatoren (FC Traar, Verberger TV und TV Traar) des Projektes Treff.Traar die Gelegenheit nicht nur ihre bisher in Krefeld einmalige Idee des zentralen Generationentreffs vorzustellen, die die Vereine auf der Sportanlage planen, sondern wollen die Ehrenamtler auch über die Probleme und Hürden berichten, die in Zusammenarbeit u.a. mit Behörden vorhanden sind.
Schwerpunktmäßig stehen im Mittelpunkt die dringende Notwendigkeit der Modernisierung und Sanierung der Traarer Sportanlage durch u.a. den Bau eines Kunstrasenplatzes und einer neuen Halle/Multifunktionsgebäudes.
Der geplante zentrale Generationentreffpunkt Treff.Traar (gesprochen Treffpunkt Traar) für Freizeit, Jugend, Senioren, Sport, Brauchtum & Soziales ist ein bisher in Krefeld einmaliges Projekt und soll zukünftig auch allen Bürgerinnen und Bürgern offen stehen und zu einer zentralen Anlaufstelle für alle Altersklassen und viele Sportarten im Quartier werden. Dafür bedarf es u.a. einer neuen Halle bzw. Multifunktionsgebäudes auf der Sportanlage.
Die kooperierenden Vereine sind bereits durch sehr viel Eigenengagement erheblich in Vorleistung getreten und sind bisher alle angefallenen Kosten, z.B. für Architektenleistungen, Planungen, etc., ausschließlich privat finanziert und gesponsert worden. So ist es sicherlich auch einmalig, dass durch die Initiatoren sehr viel Vorarbeit geleistet wurde. Das Ergebnis ist ein umfassendes Nutzungskonzept, dass bisher mit keinem einzigen Euro den städt. Haushalt belastet hat und vollumfänglich auf ehrenamtlicher Arbeit basiert.
Wir erhoffen uns durch den Besuch, dass uns Ehrenamtlern Wege der Realisierung & Finanzierung aufgezeigt werden und damit die lohnenswerte Arbeit weiter unterstützt wird.
Wir freuen uns auf den Besuch aus Berlin und der OB-Kandidatin und Marc Blondin, der damit ein „Heimspiel“ hat. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich auf unsere schöne Sportanlage eingeladen. Es wird selbstverständlich auch Gelegenheit geben andere Themen mit unseren Gästen zu besprechen.