post

Der FC Traar freut sich über eine Spende in Höhe von € 1.000,– aus dem PS-Zweckertrag der Sparkasse Krefeld

Martina Strotmann, Filialleitern der Sparkassengeschäftsstelle in Traar, ist immer ein gern gesehener Gast auf unserer schönen Sportanlage am Buscher Holzweg. Insbesondere wenn dies mit so großzügigen Spenden verbunden ist. Aus dem Sparkassen PS-Zweckertrag hat Martina Strotmann einen Scheck über € 1.000,– an Vorstandsmitglied Andreas Stattrop übergeben.

„Seit Jahren leistet der FC Traar im Quartier und darüber hinaus tolle Arbeit. Daher freue ich mich sehr, die Arbeit mit einer Spende unterstützen zu können.“ erläutert Martina Strotmann.

Andreas Stattrop, 2. Vorsitzender des Fußball Club Traar, ist begeistert über die finanzielle Unterstützung. „Auch uns hat die Coronapandemie Löcher in die Vereinskasse gerissen und erfreuen uns umso mehr, dass die Sparkasse in Person von Martina Strotmann uns und unsere ehrenamtliche Arbeit wieder bedacht hat. Wir werden das Geld in infrastrukturelle Maßnahmen auf der Sportanlage investieren“

post

Traarer Bündnis „Treffpunkt Traar“: Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski und Otto Fricke besichtigen Bezirkssportanlage Traar

Modernisierung der Bezirkssportanlage Traar samt Turnhalle. Ihm gehören der FC Traar, der Traarer Turnverein, der Verberger Turnverein sowie die Gemeinschaftsgrundschule Buscher Holzweg an. Gemeinsam setzten sie sich für die Instandsetzung und Modernisierung der Bezirkssportanlage Traar samt der angeschlossenen Turnhalle ein.

Konkret beabsichtigt ist der Bau einer multifunktionalen Bürgerhalle, die den Traarern & Verbergern künftig sowohl für Sport und Unterricht, aber auch gesellschaftliche Anlässe und Sitzungen zur Verfügung stehen soll. Aber auch der dringend notwendige Kunstrasenplatz ist von sehr wichtiger Bedeutung, da der vorhandene Ascheplatz in einem sehr schlechten Zustand ist.

In Kürze werden die Initiatoren des zentralen Generationentreffpunkts Treff.Traar (gesprochen Treffpunkt Traar) eine Bouleanlage errichten und verfolgen auch schon sehr konkret weitere Projekte zur Verbesserung des Angebotes im Quartier.

Um für dieses innovative Projekt zu werben empfing das Bündnis kürzlich die Krefelder Bundestagsabgeordneten Kerstin Radomski und Otto Fricke auf der Traarer Bezirkssportanlage. Ihnen wurden sowohl der aktuelle Zustand der Anlage, als auch die Pläne zur ihrer Ertüchtigung vorgestellt. Radomski und Fricke gehören dem Haushaltsausschuss des Bundestages an, der auch über viele Förderprogramme entscheidet. Das Traarer Bündnis hofft nun, dass alle Krefelder Abgeordneten im Parlament – Otto Fricke (FDP), Kerstin Radomski (CDU), Ansgar Heveling (CDU) und Ulle Schauws (Grüne) – erfolgreich für eine Unterstützung des Vorhabens werben werden.

Im Anschluss an seinen Besuch sagte Fricke: „Was hier entstehen soll ist ein spannendes Projekt, durch das sehr unterschiedliche Nutzungen integriert und somit kostengünstig ermöglicht werden können. Gerade weil die Idee so unkonventionell ist, ist das Traarer Bündnis immer wieder mit formalen und verwaltungsrechtlichen Hürden konfrontiert. Ich appelliere daher an die beteiligten Entscheidungsträger konstruktiv daran mitzuwirken, dass dieses ungewöhnliche, aber letztlich für alle gewinnbringende Vorhaben schnell realisiert werden kann.“

Auch Radomski zeigte sich vom Engagement begeistert: „Was hier durch Ehrenamtliche und den Zusammenschluss aus drei Vereinen sowie einer Schule bewegt und geplant wurde, kann als Pilotprojekt für die Zukunft des Krefelder Sports gelten“, sagte die Bundestagsabgeordnete, die versicherte, sich gerne weiterhin für ihre Heimatstadt stark zu machen: „Wir werden das Traarer Bündnis in unserer Heimat und in Berlin begleiten.“

post

Die Firma Hoffmann – Vitten Hausmeisterdienste GmbH wird Sponsor des FC Traar

Wir freuen uns sehr mit dem Hausmeisterservice und Objektbetreuer Hoffmann – Vitten einen weiteren Sponsor für den FC Traar gewonnen zu haben, berichtet das für das Sponsoring zuständige Vorstandsmitglied der Fußballer Andreas Stattrop. Der Kontakt wurde durch Cheftrainer Ewald Gedigk hergestellt. Die Zusammenarbeit ist zunächst für 3 Jahre vereinbart worden. Geschäftsführer Roland Vitten und sein Mitarbeiter Frank Michelet haben sich persönlich vor Ort einen Eindruck von der Arbeit gemacht.

„In Traar wird tolle Arbeit geleistet und dieses Engagement ist unterstützenswert. Ein toll geführter Verein, der eine Vision hat. Das hat uns sofort überzeugt.“, berichten Roland Vitten (Geschäftsführer) und sein Mitarbeiter Frank Michelet, der vor vielen Jahren selber schon die Schuhe für die grün-weißen Farben geschnürt hat.

Hausmeisterservice und Objektbetreuung von A bis Z!
Seit 1999 sind wir für Sie zur Wertherhaltung Ihrer Immobilie am Niederrhein tätig. Bei uns erhalten Sie professionelle Objektbetreuung und Hausmeisterservice von A bis Z – in Krefeld, Düsseldorf und Ratingen. Zu unseren Referenzprojekten gehören Einfamilienhäuser mit Gärten, Firmengelände sowie Geschäftspassagen und Eigentümergemeinschaften. Wir sorgen für einen optisch und technisch einwandfreien Zustand Ihres Objektes und tragen zu einem nachhaltigen Werterhalt bei.

post

FC Traar nun auch in „Hallo Uerdingen“ zu verfolgen

Der FC Traar ist ab sofort nun auch mit seinen Aktivitäten im Stadtteilmagzin „Hallo Uerdingen“ zu verfolgen. Das monatlich erscheindene Magazin mit einer Auflage von rund 30.000 Exemplaren wird nun regelmäßig über die Geschehnisse des FC Traar berichten. Wir danken den Verantwortlichen für die Unterstützung und die Möglichkeit der regelmäßigen Berichterstattung.

Hallo Uerdingen Septemern 2020

post

Austausch mit Kerstin Radomski Mitglied des Deutschen Bundestages

Wir haben uns sehr über den Besuch von Kerstin Radomski (Mitglied des Deutschen Bundestages), Kerstin Jensen (Oberbürgermeisterkandidatin), Marc Blondin (Mitglied des NRW-Landtages) sowie weitere Kandidaten für die Bezirksvertretung gefreut.
In einem fast 2-stündigen Austausch konnten wir unsere Projekte Treff.Traar (gesprochen Treffpunkt Traar, ein für Traar und Verberg zentralen Generationentreff für Jugend, Soziales, Senioren, Sport &, Brauchtum) den Besuchern vorstellen und den damit verbundenen Bau einer Multifunktionsgebäudes auf der Sportanlage Buscher Holzweg.
Aber die auch dringend nötige Sanierung und Modernisierung des Sportplatzes war ein wichtiges Gesprächsthema. So ist es auch aus Sicht der politischen Vertreter alternativlos den vorhandenen Ascheplatz in einen modernen Kunstrasenplatz umzuwandeln. Dafür werden sich die politischen Vertreter einsetzen.
Wir bleiben für unsere Mitglieder*innen, unsere Bürger*innen weiter am Ball, um für unser Quartier bestmögliche Lösungen erzielen zu können.