post

Der FC Traar verpflichtet Mike Klein als neuen Trainer und stellt weitere zukunftsweisende Weichen

Nach der nötig gewordenen Entlassung des bisherigen Trainers der 1. Mannschaft haben die Verantwortlichen des FC Traar Mike Klein als neuen Trainer gewinnen können. Der 49-jährige ist wahrlich kein Unbekannter in der Krefelder Fußballszene.

„Wir freuen uns einen echten Fußballfachmann von unserem zukunftsorientierten Konzept überzeugt zu haben und somit die sportliche Weiterentwicklung voranzutreiben.“ freuen sich Marcus Claesgens, Sportlicher Leiter, und Achim Sieber, Teammanager der Traarer.

Der Oberligaerfahrene Mike Klein  war in seiner Spielerlaufbahn ein Torjäger der Extraklasse und für jeden Verein ein echter Torgarant. Aus der damaligen höchsten Spielklasse, der Junioren-Niederrheinliga, kommend, spielte er bereits mit 17 Jahren im Seniorenbereich, U.a. lief er für den damaligen Regionaligisten 1. FC Kleve und Verbandsligisten SC Schiefbahn auf. Ein diagnostizierter Knorpelschaden im Knie ließ seine beeindruckende Fußballkarriere leider abrupt enden. In seiner aktiven Zeit wurde er sechsmal Torschützenkönig. Er feierte vier Aufstiege, davon zwei in die Verbandsliga und zwei in die Oberliga. In Kleve wurde er 2002 sogar zum Sportler des Jahres gewählt.

Nach seiner Spielerlaufbahn übernahm Mike Klein als Trainer zur Rückrunde der Saison 2006/2007 einen am Tabellenende stehenden und abgeschlagenen Bezirksligisten und führte ich noch auf den 11.Tabellenplatz und damit zum sicheren Klassenerhalt.

Von 2008 bis 2011 stand er beim damaligen Bezirksligisten VfB Uerdingen an der Linie und feierte 2010 den Aufstieg in die Landesliga. In der Saison 2013/2014 verpasste er mit dem Linner SV als Zweitplatzierter nur ganz knapp den Aufstieg in die Landesliga.

Als neuer Co-Trainer wird Ralf Wultschnig fungieren. Das neue Trainerduo kennt sich schon seit vielen Jahren und haben gemeinsam viele toller Erfolge erzielen können. Der heute 52-jährihe Wultschnig spielte in seiner aktiven Laufbahn u.a. in der damaligen Landesliga beim SV Schwafheim.

 Mit Rainer Bork wird sich ein exzellenter Torwarttrainer dem FC Traar anschließen. Der gelernte Torhüter und oberligaerfahrene Routinier spielte in der Jugend beim MSV Duisburg. In dieser Zeit kam er auch in der Junioren-Nationalmannschaft zum Einsatz. Damals setze sich leider ein  gewisser Rüdiger Vollborn vor ihm durch. In seiner Seniorenlaufbahn schlug er seinerzeit aus privaten Gründen ein Profivertragsangebot des damaligen Bundesligisten Fortuna Düsseldorf aus, als sich dort der Stammtorhüter schwer verletzt hatte. Nach seiner aktiven Laufbahn bildete sich Rainer Bork als Torwarttrainer stets weiter und gab seine Erfahrung und Wissen an einige Vereine im Umland weiter.

„Mike Klein, Ralf Wultschnig und Rainer Bork werden den eingeschlagenen Weg in Traar fortsetzen und wir freuen uns sehr, einen so erfahrenes Trainerteam für uns haben gewinnen können.“ berichtet der Präsident der Grün-Weißen Andreas Stattrop

Desweiteren hat auch Marcus Claesgens als Sportlicher Leiter der Grün-Weißen bereits seine Zusage über die Saison 2020/21 hinaus gegeben. „Ein tolles Signal. Macs leistet herausragende Arbeit und ist ständig mit dem Trainerteam und dem Vorstand über die Entwicklungen und Strukturen Rund um die Seniorenabteilung im Austausch.“ berichtet Andreas Stattrop die Personalentscheidung. Erfreulich ist auch, dass man diverse externe sowie interne Zugänge aus der eigenen U-19 für die zukunftsorientierten Planungen vermelden kann. Auf die Jugendarbeit wird nach den kürzlich stattgefundenen Vorstandswahlen noch mehr Fokus gelegt werden.

Bei der im Dezember stattgefundenen Jahreshauptversammlung, die coronabedingt erstmals digital stattfand, wurde Andreas Stattrop einstimmig zum neuen 1.Vorsitzenden  gewählt, und folgt auf Uwe Schlotmann, der bereits frühzeitig aus persönlichen Gründen bekannt gab, dass er für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung steht. Nachfolger des bisherigen 2. Vorsitzenden Andreas Stattrop wurde ein Traarer Urgestein ebenfalls einstimmig gewählt. Der 27-jährige Matthias von der Weyden ist ein Traarer Jung und spielte bereits in der Jugend für Traar und ist aktuell auch weiterhin als Spieler in der Seniorenabteilung am Ball.

Auf dem Bild von links nach rechts: Mike Klein, Andreas Stattrop, Marcus Claesgens, Achim Sieber und Ralf Wultschnig