Seit Anfang Januar ist Gabi Adolf mit im Team rund um den Vorstand des Fußballclubs in Traar.
Ihr Einsatzgebiet ist die Geschäftsstelle und die Entlastung der Vereinsverantwortlichen im Verwaltungsbereich.
Die in Kevelaer geborene gelernte Buchhändlerin zog 2015 zusammen mit ihrem Mann von Wachtendonk-Wankum nach Krefeld-Bockum. Da sie nach 26 Jahren Tätigkeit in einer Kevelaerer Buchhandlung 2010 in die Bockumer Buchhandlung wechselte und hier im Umfeld sehr schnell Anschluss fand (auch über die Mitgliedschaft im Verberger TV), reifte der Entschluss, den Lebensmittelpunkt nach Bockum zu verlegen. „Über den Sport haben wir so viele liebe und interessante Menschen kennengelernt. Es sind inzwischen enge Freundschaften entstanden und auch aus diesem Grund haben wir unsere Entscheidung noch keinen Tag bereut!“ sagt sie.
Nach ihrem Umzug engagierte Gabi sich mehr und mehr in ihrem Sportverein und arbeitet neben ihrem Teilzeit-Job in der Buchhandlung seit 2017 als „Assistentin der Geschäftsstelle“ für unseren Kooperationspartner Verberger TV.
In diesem Zusammenhang ist sie auch seit Beginn aktiv beim Projekt Treffpunkt Traar dabei und so lernten wir ihre Arbeit und ihr Engagement zu schätzen.
Durch die immer umfangreicheren Aufgaben, die ein Verein zu stemmen hat sowie dem großen Projekt Kunstrasenplatz in Traar – und damit einhergehend dem geplanten Treffpunkt Traar -, wird Gabi nun auch beim FC Traar u.a. Verwaltungsaufgaben übernehmen. Mit solchen Themen ist sie bestens vertraut, hier hilft ihr die Erfahrung, die sie beim VTV sammeln konnte.
„Ich bin gespannt auf die Zusammenarbeit mit dem FC Traar und meine neuen Aufgaben. Ein Fußballverein ist ja noch einmal ganz anders strukturiert und aufgestellt als z.B. ein Mehrspartenverein, wie der VTV es ist.“ sagt sie und freut sich auf ihren neuen Wirkungsbereich.
„Wir freuen uns sehr, mit Gabi eine sehr zuverlässige, fleißige und äußerst emphatische Kollegin gefunden zu haben, die unsere Arbeit bestens unterstützten wird“, berichtet Andreas Stattrop, der Gabi schon einige Jahre kennt und sie sehr schätzt. „Nicht nur durch Corona wird sich die Vereinslandschaft ändern. Es müssen von den Vereinen und deren Ehrenamtlern immer mehr Aufgaben übernommen werden. Das hat zur Folge, dass man auch die Vereinsstrukturen anpassen und professionalisieren muss. Da ist es ein erster wichtiger Schritt auch über hauptamtliche Mitarbeiter*innen nachzudenken. Umso besser, wenn durch Kooperationen Synergie-Effekte geschaffen werden können“, ergänzt der
1. Vorsitzende.
An den ersten Online-Vorstandssitzungen hat sie bereits teilgenommen und wird sicher nach und nach auch die anderen Vereinsverantwortlichen und FC-Mitglieder kennenlernen.
Herzlich Willkommen liebe Gabi beim FC Traar und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Dir.
Vorstand FC Traar 1971 e.V.