
Author Archives: Matthias von der Weyden

Neue Trainingsleibchen für die 1.Mannschaft
Unser Sportlicher Leiter Macs Claesgens konnte zwei neue Sätze Leibchen beim Sponsor Sebastian Stachelhaus in seiner ERGO Geschäftsstelle in Krefeld entgegennehmen. Wir Danken ihm für das Sponsoring und hoffen unsere 1.Mannschaft kann fleißig in den Leibchen trainieren und sich unter der Woche auf die Spiele vorbereiten.

Das Projekt Treffpunkt Traar mit Florian Stanka auf der FSB Messe in Köln
Auf der FSB 2021 https://www.fsb-cologne.de/ , der internationalen Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen in Köln, sorgen Aussteller und Fachbesucher aus aller Welt für Bewegung. Hier werden Trends zur Gestaltung urbaner Lebensräume gesetzt, die den zukünftigen Anforderungen an Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Barrierefreiheit gerecht werden. Die drei Themenfelder Freiraum/Spielgeräte, Sportanlagen sowie Bewegung sind jeweils in einem eigenen Bereich untergebracht, was allen Beteiligten eine klare Struktur bietet.
Die FSB in Köln ist ein Pflichttermin für Branchen-Entscheider aus aller Welt. Entscheider aus Kommunen und Vereinen, internationale Einkäufer, Investoren, Planungsbüros, Architekten und Betreiber von Stadien, Eventlocations und Arenen kommen nach Köln, um die entscheidenden Trends zu erleben, Innovationen zu entdecken, sich mit Branchenpartnern auszutauschen und passende Lösungen für ihre aktuellen Projekte zu finden.
Dieses Jahr ist auch unser Projekt „Treffpunkt Traar“ https://treffpunkt-traar.de/ auf der FSB Messe vertreten https://www.fsb-cologne.de/event/planer_forum_-_traar_bewegt_sich_traar_begegnet_sich_-_ein_generationentreffpunkt?fbclid=IwAR22Elhzd-RKDBMBAQeizEW579F_xPPSn8zxZFnlqOAhhMJlkF_pipMrhiw
Nämlich in der Form, dass unser Kooperationspartner, der Landschaftsarchitekt Florian Stanka von stanka landschaftsarchitektur https://www.stanka-la.de/de/landschaftsarchitektur-krefeld/ das Projekt auf Nachfrage der Veranstalter vorstellen wird.
Es zeigt sich also wieder mal, dass der Treffpunkt Traar in aller Munde ist und auch Interesse auf einer internationalen Messe erzeugt.

Die FDP fordert die Umsetzung des so dringend benötigten Kunstrasenplatzes in Traar
Die FDP fordert im Haushalts- bzw. Investitionsplan für den 2022 u.a. die Umsetzung des so dringend benötigten Kunstrasenplatzes in Traar. Der Verein hat schon soviel Vorarbeit geleistet, dass eine Umsetzung kurzfristig beginnen kann!

HOSPIZLAUF 2021 – START UND ZIEL WIEDER AM TREFFPUNKT TRAAR
Bei herrlichstem Sonnenschein und optimalem Laufwetter
starteten heute knapp 30 Läufer von der
Bezirkssportanlage Buscher Holzweg und gingen auf den
6,5 km langen Rundweg rund um Traar. Die in Traar auf dem
Sportplatz beheimateten drei Vereine FC Traar, Verberger
TV und der TV Traar sind wie schon im letzten Jahr
gemeinsam für den guten Zweck unterwegs gewesen.
Durch die „Traarena“ vor Ort konnten sich die Teilnehmer
nach dem Zieleinlauf mit Kaltgetränken oder belegten
Brötchen versorgen, einem Fußballspiel des FC Traar
zuschauen und auch die Fortschritte des
Gemeinschaftsprojektes „Treffpunkt Traar“ auf der Anlage
besichtigen. Der immer wieder wegen widriger Umstände
verschobene Bau der Boule-Bahnen ist jetzt endlich
abgeschlossen und die Bahnen sind freigegeben.
Die Verantwortlichen freuen sich sehr auch im nächsten Jahr
wieder gemeinsam für den guten Zweck aktiv zu werden und
beim 11. Krefelder Hospizlauf dabei zu sein.
Personen auf dem Bild von links nach rechts :
Jens Sattler (Geschäftsführer Stadtsport Bund), Gabi Adolf (Geschäftsführerin VTV), Matthias von der Weyden (2. Vorsitzender FC Traar), Markus Benger (1. Vorsitzender TV Traar), Prof. Dr. Roland Besser (Vorsitzender Hospiz Stiftung), Andreas Stattrop (1. Vorsitzender FC Traar)

FC Traar erhält großzügige Unterstützung von den Firmen Haustechnik Giesberts & elco

Sport in Zeiten von Corona

Treffpunkt Traar bei InstaLive
Erfolgreiche Lehrgangsteilnahme für beide Vorsitzenden


„Neuzugang“ beim FC Traar
Seit Anfang Januar ist Gabi Adolf mit im Team rund um den Vorstand des Fußballclubs in Traar.
Ihr Einsatzgebiet ist die Geschäftsstelle und die Entlastung der Vereinsverantwortlichen im Verwaltungsbereich.
Die in Kevelaer geborene gelernte Buchhändlerin zog 2015 zusammen mit ihrem Mann von Wachtendonk-Wankum nach Krefeld-Bockum. Da sie nach 26 Jahren Tätigkeit in einer Kevelaerer Buchhandlung 2010 in die Bockumer Buchhandlung wechselte und hier im Umfeld sehr schnell Anschluss fand (auch über die Mitgliedschaft im Verberger TV), reifte der Entschluss, den Lebensmittelpunkt nach Bockum zu verlegen. „Über den Sport haben wir so viele liebe und interessante Menschen kennengelernt. Es sind inzwischen enge Freundschaften entstanden und auch aus diesem Grund haben wir unsere Entscheidung noch keinen Tag bereut!“ sagt sie.
Nach ihrem Umzug engagierte Gabi sich mehr und mehr in ihrem Sportverein und arbeitet neben ihrem Teilzeit-Job in der Buchhandlung seit 2017 als „Assistentin der Geschäftsstelle“ für unseren Kooperationspartner Verberger TV.
In diesem Zusammenhang ist sie auch seit Beginn aktiv beim Projekt Treffpunkt Traar dabei und so lernten wir ihre Arbeit und ihr Engagement zu schätzen.
Durch die immer umfangreicheren Aufgaben, die ein Verein zu stemmen hat sowie dem großen Projekt Kunstrasenplatz in Traar – und damit einhergehend dem geplanten Treffpunkt Traar -, wird Gabi nun auch beim FC Traar u.a. Verwaltungsaufgaben übernehmen. Mit solchen Themen ist sie bestens vertraut, hier hilft ihr die Erfahrung, die sie beim VTV sammeln konnte.
„Ich bin gespannt auf die Zusammenarbeit mit dem FC Traar und meine neuen Aufgaben. Ein Fußballverein ist ja noch einmal ganz anders strukturiert und aufgestellt als z.B. ein Mehrspartenverein, wie der VTV es ist.“ sagt sie und freut sich auf ihren neuen Wirkungsbereich.
„Wir freuen uns sehr, mit Gabi eine sehr zuverlässige, fleißige und äußerst emphatische Kollegin gefunden zu haben, die unsere Arbeit bestens unterstützten wird“, berichtet Andreas Stattrop, der Gabi schon einige Jahre kennt und sie sehr schätzt. „Nicht nur durch Corona wird sich die Vereinslandschaft ändern. Es müssen von den Vereinen und deren Ehrenamtlern immer mehr Aufgaben übernommen werden. Das hat zur Folge, dass man auch die Vereinsstrukturen anpassen und professionalisieren muss. Da ist es ein erster wichtiger Schritt auch über hauptamtliche Mitarbeiter*innen nachzudenken. Umso besser, wenn durch Kooperationen Synergie-Effekte geschaffen werden können“, ergänzt der
1. Vorsitzende.
An den ersten Online-Vorstandssitzungen hat sie bereits teilgenommen und wird sicher nach und nach auch die anderen Vereinsverantwortlichen und FC-Mitglieder kennenlernen.
Herzlich Willkommen liebe Gabi beim FC Traar und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Dir.
Vorstand FC Traar 1971 e.V.