post

Jubiläumswochenende 13.08. und 14.08.2022 – die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Am 16 August 1971 um 19:30 Uhr schlug in der Gaststätte Waldschenk die Geburtsstunde des FC Traar 1971 e.V. mit seinem ersten Vorsitzenden Helmut Ahrweiler. Fast genau auf den Tag 50 + 1 Jahre später wollen wir das Jubiläum auf unserer Anlage am Buscher Holzweg mit einem abwechslungsreichen Programm feiern.  Die Kräfte für die Vorbereitungen werden gebündelt. Wer uns im Vorfeld bereits mit Muskelhypothek oder als Sponsor unter die Arme greifen möchte nimmt bitte direkt mit unserem Ansprechpartner Matthias von der Weyden (vdweyden@fc-traar.de) Kontakt auf.

Teilt die Veranstaltung im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis für ein lebhaftes Wochenende.

post

FC Traar gratuliert der Karnevalsgesellschaft Verberg 1956 e.V.

Sechsmal elf Jahre im Dienst der Narretei, 66 Jahre Freude und Frohsinn, mehr als sechs Jahrzehnte Humor und zündende Ideen: das ist die KG Verberg.

Als Präsident und stellvertretend für den gesamten Fußball Club Traar 1971 e.V. beglückwünsche ich die KG Verberg zu diesem großartigen Jubiläum.

Wir gratulieren der KG Verberg zum 6 x 11 Geburtstag und freuen uns, dass es den Vorständen und Aktiven der vergangenen 66 Jahre gelungen ist, den Verein durch gute und weniger gute Zeiten gebracht zu haben. So viel außerordentliches Engagement für das Brauchtum und den Ort ist keineswegs selbstverständlich und verdient aller höchsten Respekt.

Hinter allem, was gut ist, steckt immer eine Menge Arbeit. Es wird deutlich, welchen Einsatz die Mitglieder aufbringen. Hier wird aktive Jugendarbeit betrieben und der Verein ist ein fester Bestandteil des Dorflebens. Wir wünschen weiterhin viele humorvolle, heitere Ideen und Freude nicht nur für die Verberger Bürgerinnen und Bürger.

Dem Kinderprinzenpaar Prinz Felix I. und Prinzessin Caroline I. wünschen wir einen tollen närrischen Jubiläums-Drive-In mit zahlreichen Gästen, denn ganz ohne Karneval geht es doch wirklich nicht.

In diesem Sinn den Aktiven weiterhin viel Mut und Engagement, dann klappt es auch mit dem 7 x 11 Geburtstag, der dann vielleicht schon in der neuen Mehrzweckhalle am Sportplatz Buscher Holzweg gefeiert werden könnte.

Mit sportlichen und nachbarschaftlichen Grüßen

Andreas Stattrop
Präsident
FC Traar 1971 e.V.

P.S. eine Delegation des FC Traar 1971 e.V. ließ es sich nehmen persönlich zu gratulieren, sogar mit tierischer Unterstützung

post

Jahreshauptversammlung

Am gestrigen Abend fand unter reger Teilnahme unsere Jahreshauptversammlung statt. Pandemiebedingt und zum Schutze unser aller Gesundheit hatten wir uns wie im letzten Jahr für eine digitale JHV entschieden, was auch wieder hervorragend geklappt hat.
Das Jahr 2021 war leider wieder von vielen Einschränkungen, Entbehrungen, Abstand und Kontaktbeschränkungen gekennzeichnet. So zwangsläufig auch für unseren Sportbetrieb beim FCT. Wir werden aber weiterhin mit aller Kraft alles dafür tun, dass unsere Mitglieder weiterhin dem runden Leder nacheifern können, und trotzdem bestmöglich geschützt sind. Daher bitten wir auch um Verständnis, wenn wir vielleicht weiterhin etwas vorsichtiger in unseren Vereinsmaßnahmen sind, es dient zu unser aller Schutz.
Trotz der schwierigen Umstände haben wir im und für den Verein im Jahr 2021 wieder einiges bewegt, wie z.B.
• Steigerung der Öffentlichkeitsarbeit durch verschiedene Maßnahmen und dadurch gesteigerte Wahrnehmung des FC Traar
• Ausbau des Sponsorings, demnächst wird die digitale Sponsoringwelt Einzug halten beim FC, wir stehen kurz vor Abschluss einer Zusammenarbeit mit einem IT-Systemhaus
• Fertigstellung der Bouleanlage auf unserer schönen Sportanlage. Sie musste mehrfach wetterbedingt verschoben werden
• Fertigstellung eines Outdoor Schachfeldes
• Anschaffung eine Scoccercourts, der sensationell angenommen wird. Deshalb gibt es schon neue Ideen der Weiterentwicklung, um noch mehr zu ermöglichen
• Fertigstellung unserer großartigen neuen Terrassenüberdachung in Zusammenarbeit mit dem VTV und TVT
• Sanierung und Aufbau Unterstände zwischen Ascheplatz und Kleinspielfeld u.v.m.
Sportlich entwickelt sich der FCT auch hervorragend. Wir können sehr erfreuliche Mitgliederzuwächse (>30%) verzeichnen, insbesondere an der Basis, nämlich in unserer Jugendabteilung. Dies stellt uns natürlich auch vor neue Aufgaben, wie z.B. neue Kapazitäten zu finden, Trainer zu gewinnen etc. Aber da sind wir zuversichtlich.
Das Jahr 2022 liegt mir besonders am Herzen, denn wir haben einiges in der Pipeline.
Am Wochenende 12.-14.8.2022 wollen wir unser 50-jähriges Vereinsjubiläum nachfeiern, das leider letztes Jahr coronabedingt verschoben werden musste. Die Planungen laufen bereits auf Hochtouren. Ein Highlight der Feierlichkeiten wird sicherlich am Samstag, 13. August 2022 das Spiel gegen die Traditionsmannschaft von Borussia Mönchengladbach sein, die Weisweiler Elf.
Neben weiteren Projekten, wie z.B. die Verwirklichung eines SportKiosks, werden wir nach 3 Jahren intensiver Vorarbeit zur Genehmigung des Kunstrasenplatzes in Traar die Zeit nutzen, um die Umsetzung so schnell wie möglich zu realisieren. Nach der erfreulichen Zusage kurz vor Weihnachten beginnen nun die Arbeiten, Gespräche etc., damit der Kunstrasenplatz schnellstmöglich gebaut werden kann.
Turnusmäßige Wahlen standen auch an und ich gratuliere unserem 2. Vorsitzenden Matthias von der Weyden ganz herzlich zur Wiederwahl. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm.
Mein großer Dank gilt meinen Vorstandskollegen, all denjenigen, die sich für die grün weißen Farben engagieren, unseren Sponsoren, die uns trotz der schwierigen allgemeinen Situationen weiterhin unterstützen. Dank an alle Trainer, Betreuer, Mitglieder, Unterstützer und Förderer, denen das Wohl des FCT am Herzen liegt und allen, die sich für den Verein engagieren. Vielen Dank!
Mit sportlichen Grüßen
Andreas Stattrop
1. Vorsitzender
FC Traar 1971 e.V.
post

Frohe Weihnachten und vielen Dank!

Liebe Mitglieder, Familienangehörige, Sponsoren, Freunde und Unterstützer der FC Traar 1971 e.V.,
ein erneut turbulentes Jahr geht zu Ende und viele Herausforderungen galt es zu meistern, Nicht nur für uns alle auf privater und beruflicher Ebene, sondern auch für uns als Verein, der rein ehrenamtlich tätig ist.
Trotz dieser vielen und anspruchsvollen Umstände, schauen wir auf in vielen Bereichen sehr erfolgreiches Jahr. Ohne die viele ehrenamtliche Arbeit durch z.B. Trainer, Betreuer, Eltern usw. wäre das so nicht möglich gewesen. Dafür möchte ich mich bei allen, die unseren Club auch in 2021 so toll unterstützt haben, im Namen des Vorstands ganz herzlich bedanken.
Im Rahmen unserer für Januar 2022 geplanten Jahreshauptversammlung wird es hoffentlich möglich sein, dass wir uns persönlich bedanken können und einen gemeinsamen Rückblick auf 2021 richten, gleichzeitig aber auch den Ausblick auf 2022.
Ich wünsche Euch und Ihnen ein frohes uns gesegnetes Weihnachtsfest, ein paar erholsame Tage, und vor allem einen guten Übergang in ein *gesundes* neues Jahr 2022.
Im Namen des Vorstandes des FC Traar 1971 e.V.
Andreas Stattrop
1. Vorsitzender
post

Der Fußball Club Traar bekommt einen Kunstrasenplatz!! Gelungene Überraschung kurz vor Weihnachten

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des FC Traar 1971 e.V.,

mit großer Freude dürfen wir Euch darüber informieren, dass der Rat der Stadt Krefeld am 09.12.2021 mit Beschluss des Haushalts mehrheitlich einen zusätzlichen Schub für die Sportstättenentwicklung in Krefeld beschlossen hat.

Der Beschluss beinhaltet zusätzliche Mittel in Höhe von insgesamt € 5 Mio. für die Sportstättenentwicklung in Krefeld und ermöglicht somit eine Beschleunigung der Modernisierung einiger Krefelder Sportanlagen. So auch für uns in Traar!

Auszug aus dem Antrag, dem der Rat der Stadt Krefeld in der gestrigen Ratssitzung vorgelegt wurde

Sportliches Krefeld

Auf das konstruktive Zusammenwirken zwischen Sportpolitik, Sportverwaltung, dem Stadtsportbund, den Sportvereinen und anderen am Sportleben beteiligten Gruppen als Garant für eine erfolgreiche Weiterentwicklung und Sicherung des Sportangebotes wollen wir aufsetzen…Wir bekräftigen die Arbeit der Sportstättenkommission und werden diese weiter unterstützen. Darauf fußend verlagern wir einzelne Maßnahmen der Sanierung von Bezirkssportanlagen im Investitionsplan dort zeitlich nach vorne, wo dies sinnvoll ist, und würdigen das Engagement von Vereinen und Bürgerschaft vor Ort….

Für uns bedeutend ist, dass bei dem Einsatz der Gelder auch der FC Traar profitiert und das Projekt Kunstrasenplatz in Traar umgesetzt wird. Unser Einsatz hat sich also gelohnt und wir können mit einem modernen Kunstrasenplatz eine neue Ära für den FC Traar und die weiteren Nutzer der schönen Sportanlage in Traar einläuten.

Nach weit mehr als 80 offiziellen Terminen mit z.B. Stadtspitze, Verwaltung, Politik, Architekten, Presse, etc. und vielen weiteren internen Treffen, Vorbereitungen und Videokonferenzen ist es uns gelungen unseren Wunsch nach einem Kunstrasenplatz zu realisieren. Seit mehr als 3 Jahren engagieren wir uns außerordentlich für die Umsetzung. Umso mehr freut es uns, dass unser Vereinsengagement und die gute Planungsvorbereitungen, die wir rein ehrenamtlich erbracht haben, nun spürbar gewürdigt werden.

Auf der Zeitachse wurden ebenfalls ambitionierte Ziele ausgegeben. Da bei der Finanzierung des Kunstrasens keine Fördermittel eingesetzt werden, bestimmt der Fachbereich Sport und Sportförderung das Tempo bei der Umsetzung. Für Traar wurde der Baubeginn mit 2023 angegeben, die Fertigstellung und Eröffnung könnte evtl. erst im Jahr 2024 erfolgen. Aber es wird von allen Beteiligten versucht, die Fertigstellung so schnell wie möglich in die Tat umzusetzen.

Wir möchten uns auch an dieser Stelle bei allen herzlich bedanken, die uns bei dem Vorhaben unterstützt und die Realisierung ermöglicht haben.

Mit dieser Perspektive blicken wir sehr positiv und zufrieden in die Zukunft und die Zeiten der schwierigen Platzverhältnisse sollen schon bald nur noch in unseren Erinnerungen existieren.

Wir werden auf der kommenden digitalen Jahreshauptversammlung am 25.01.2022 (separate Einladung folgt) Euch sicherlich schon mit neuen Erkenntnissen versorgen können.

Gute Nachrichten kurz vor Jahresende – nun kann Weihnachten kommen.

Wir wünschen Euch ruhige und erholsame Weihnachtstage im Kreis der Familie und Eurer Lieben! Kommt gut ins neue Jahr, indem wir auch unser Vereinsjubiläum am Wochenende um den
13. August 2022 mit Euch nachfeiern möchten.

Bleibt gesund und bis im Jahr 2022 auf’m Platz.

Im Namen des Vorstandes

Euer

Andreas Stattrop
1.Vorsitzender Fußball Club Traar 1971 e.V.

post

Das Projekt Treffpunkt Traar mit Florian Stanka auf der FSB Messe in Köln

Auf der FSB 2021 https://www.fsb-cologne.de/ , der internationalen Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen in Köln, sorgen Aussteller und Fachbesucher aus aller Welt für Bewegung. Hier werden Trends zur Gestaltung urbaner Lebensräume gesetzt, die den zukünftigen Anforderungen an Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Barrierefreiheit gerecht werden. Die drei Themenfelder Freiraum/Spielgeräte, Sportanlagen sowie Bewegung sind jeweils in einem eigenen Bereich untergebracht, was allen Beteiligten eine klare Struktur bietet.
Die FSB in Köln ist ein Pflichttermin für Branchen-Entscheider aus aller Welt. Entscheider aus Kommunen und Vereinen, internationale Einkäufer, Investoren, Planungsbüros, Architekten und Betreiber von Stadien, Eventlocations und Arenen kommen nach Köln, um die entscheidenden Trends zu erleben, Innovationen zu entdecken, sich mit Branchenpartnern auszutauschen und passende Lösungen für ihre aktuellen Projekte zu finden.

Dieses Jahr ist auch unser Projekt „Treffpunkt Traar“ https://treffpunkt-traar.de/ auf der FSB Messe vertreten https://www.fsb-cologne.de/event/planer_forum_-_traar_bewegt_sich_traar_begegnet_sich_-_ein_generationentreffpunkt?fbclid=IwAR22Elhzd-RKDBMBAQeizEW579F_xPPSn8zxZFnlqOAhhMJlkF_pipMrhiw
Nämlich in der Form, dass unser Kooperationspartner, der Landschaftsarchitekt Florian Stanka von stanka landschaftsarchitektur https://www.stanka-la.de/de/landschaftsarchitektur-krefeld/ das Projekt auf Nachfrage der Veranstalter vorstellen wird.

Es zeigt sich also wieder mal, dass der Treffpunkt Traar in aller Munde ist und auch Interesse auf einer internationalen Messe erzeugt.